
Abwechslungsreiches Wandern in Andermatt und Umgebung

Die Region rund um Andermatt Swiss Alps bietet ausgezeichnete Wandermöglichkeiten. In Andermatt wandern ist wie eine Entdeckungsreise: Wege in allen Schwierigkeitsgraden führen durch einsame Täler, vorbei an gemütlichen Alphütten, eiskalten Bergseen oder eindrücklichen Wasserfällen. Und natürlich auf Gipfel mit Rundumsicht.
Höhenwanderung zum Lutersee
Mit der Gondelbahn Gütsch-Express gelangen Sie ab Andermatt Bahnhof mühelos bis auf 2'300 Meter über Meer. Von dort führt ein einfacher Wanderweg bis zum Lutersee. Der kleine Badesee eignet sich perfekt für ein Picknick und – für die Mutigen – einen Sprung ins kalte Wasser. Als Rundweg wandern Sie weiter bis zur Mittelstation des Schneehüenerstock-Expresses Platten und nehmen die Gondelbahn bis auf den Oberalppass, wo Sie mit der Matterhorn Gotthard Bahn wieder nach Andermatt zurückkehren. Die Wanderung ist auch für Familien geeignet.

Durch das älteste Jagdbanngebiet der Schweiz
Eine beliebte lange Wanderung ab Andermatt führt in das Urner Fellital. Es ist eines der ältesten eidgenössischen Jagdbanngebiete. Der Start ist auf dem Oberalppass und der Aufstieg zur Fellilücke dauert rund eineinhalb Stunden. Auf der einen Seite haben Sie dort einen Ausblick ins Urserntal und in die Surselva, auf der anderen Seite sehen Sie bis tief ins Mittelland. Dann folgt der Abstieg durchs Fellital und die Hochebene Murmetsbüehl nach der Sie zur Treschhütte gelangen, die umgeben von einem Arvenwald zu einem Halt einlädt. Nach dem Wassnerwald – wo einst Räuber und Banditen den Säumern auflauerten – erreichen Sie Gurtnellen. Von dort fahren regelmässig öffentliche Verkehrsmittel zurück nach Andermatt.

Furka-Höhenweg
Ein beeindruckendes Wandererlebnis geniessen Sie auf dem Furka-Höhenweg. Dieser ist aufgeteilt in zwei Etappen und beginnt im Wallis. Warum also nicht wie in alten Zeiten zu Fuss nach Andermatt reisen?
Tag 1
Von Oberwald im Kanton Wallis aus führt die Wanderung der jungen Rhone entlang Richtung Furkapass. Unterwegs präsentieren sich Ihnen sensationelle Ausblicke auf den Rhonegletscher, das Lauteraarhorn, das Finsteraarhorn und das gesamte Goms. Über den Pass führt auch die historische Furka-Bahnstrecke. Wer Glück hat, sieht einen der Nostalgie-Dampfzüge, die diese Strecke auch heute noch fahren. In der Nähe der Passhöhe finden Sie verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.
Tag 2
Am zweiten Tag bleiben Sie vorerst in der Höhe. Der Weg liegt hoch über dem Urserntal und führt den felsigen Südosthängen entlang. Unterwegs passiert man kleine Seen, Alpenblumen und Bergbäche und das alles bei eindrücklichen Tiefblicken nach Realp und Hospental, zur Passstrasse und zur historischen Furka-Dampfbahn. Alle Informationen zum Furka-Höhenweg finden Sie auf der Webseite von Schweiz Mobil.

Herausforderung gesucht?
Rund um Andermatt Swiss Alps finden Sie zahlreiche anspruchsvolle Touren. Zum Beispiel die alpinen Wanderungen zur dreifachen interkontinentalen Wasserscheide auf 3’025 Meter über Meer. Eine kleine Metallskulptur markiert die Stelle, wo die Windrichtung entscheidet, ob der Regen in der Nordsee, der Adria oder im Mittelmeer endet. Für ungeübte, aber konditionell gute Wanderinnen und Wanderer empfehlen wir für diese Touren einen Bergführer oder eine Bergführerin.

Von Hütte zu Hütte
In der Region rund um Andermatt Swiss Alps ist die Dichte an Berghütten sehr gross. Sie finden hier 21 Hütten, die zum Teil mit einem gut ausgebauten Wanderwegnetz verbunden sind. Machen Sie eine alpine Panoramatour von Hütte zu Hütte oder entdecken Sie die einzelnen Hütten auf Tageswanderungen. Holen Sie sich den Urner Hütten-Pass und gewinnen Sie schon ab drei Hüttenbesuchen tolle Preise.

Gut erschlossen
Die Ausgangspunkte für Wanderungen in der Region sind mit Bergbahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In der Sommersaison fahren mehrmals täglich Postautos über den Furka- und den Gotthardpass. Zur Passhöhe des Oberalppasses fährt die Matterhorn Gotthard Bahn im Stundentakt.