
Mit dem Mountainbike über Stock und Stein

Mit dem Mountainbike erleben Sie die Bergwelt rund um Andermatt aus einer anderen Perspektive und werden mit einer atemberaubenden Fernsicht belohnt. Runter geht es über Flowtrails oder auf Fahrwegen, je nach Können und Technik.
Bestes Training auf dem Bike-Trailpark
Kleine Jumps, Tables und Wellen zum Überspringen und eine Steilwandkurve: Der Parcours des Bike-Trailparks bietet für Bike-Neulinge einen Platz zum Üben oder für Fortgeschrittene die Möglichkeit zum Perfektionieren der Skills. Wer hier rasant über den Parcours saust, tut dies auf eigene Gefahr. Auf dem Parcours gilt eine Helmpflicht und es wird empfohlen, weitere Schutzkleidung zu tragen. So macht der Trailpark sicher Spass.

Mit dem Bike zum Lutersee
Die Route startet in Andermatt, folgt der Oberalp-Passstrasse über Obergadmen bis Nätschen. Via eine alte Militärstrasse geht es hoch bis zum Gütsch, von wo man auf einem Höhenweg fast horizontal bis zum Lutersee fährt. Hier lohnt sich ein kurzer Halt und ein erfrischendes Bad im kalten, klaren Wasser. Weiter geht es bis Platten – dem eigentlichen Ziel der Tour. Von hier geht es wieder den gleichen Weg zurück, immerzu die herrliche Aussicht aufs Urserntal im Blick. Wer noch eine weitere Herausforderung sucht, fährt hoch bis zum Schneehüenerstock und nimmt dann die Gondel auf den Oberalppass und die Matterhorn Gotthard Bahn zurück nach Andermatt. Die Route erfordert eine gute Kondition, ist aber technisch sehr einfach. Sie ist für E-Mountainbikes geeignet.

Die Witenwasseren-Tour
Der Halbtagesausflug mit dem Mountainbike oder einem E-Mountainbike startet in Andermatt. Das flache Stück via Hospental und Zumdorf, dem kleinsten Dorf der Schweiz, nach Realp führt über einfache Naturwege. Weiter geht die Strecke auf der alten Militärstrasse ins Witenwasserental. Das einsame und idyllische Tal ist besonders im Frühling ein wahres Blumenparadies. Das Landschaftsschutzgebiet von regionaler Bedeutung weist auch eine Vielzahl von kleinen Moorflächen auf. Das Ziel der Tour ist der auf 2’221 Meter über Meer gelegene Oberstafel am Fusse des Pizzo Lucendro. Geniessen Sie die Aussicht und kehren Sie in der Rotondohütte für eine Erfrischung ein. Zurück geht es wieder auf derselben Strecke und ab Realp fährt die Matterhorn Gotthard Bahn regelmässig zurück nach Andermatt. Die Route mit fast 800 Höhenmetern wird als mittelmässig anspruchsvoll, aber technisch eher einfach eingestuft.

Der Tourenklassiker ins Val Maighels
Bis auf den Oberalp führt die Route der normalen Strasse entlang. Auf der Passhöhe verlassen Sie die geteerte Strasse und fahren über den Pass Tiarms via Val Val nach Tschamut und weiter nach Milez. Die Naturstrasse führt stetig hinauf ins Val Maighels. Weiter geht es auf einem Wanderweg, auf dem bis im Sommer Schneefelder anzutreffen sind. Vom Maighelspass öffnet sich der Blick auf die Berge Gemsstock, Pizzo Centrale und den Giübin. Wer das kalte Wasser nicht scheut, kann im Bergsee ein Bad nehmen. Vom Maighelspass folgt eine steile, anspruchsvolle Abfahrt ins Unteralptal zurück nach Andermatt. Diese Route ist anspruchsvoll, erfordert eine sehr gute Kondition und Technik. Es gilt über 1'200 Höhenmeter zu bezwingen.

Nützliches
Gut ausgerüstet
Die Sportshops in Andermatt vermieten Bikes mit und ohne Elektrounterstützung. Zusätzlich können Sie Ihr Zweirad für einen Service vorbeibringen. Am Bahnhof Central finden Sie den Sportshop Gleis 0, auf der Piazza Gottardo Imholz Sport und im Dorf Andermatt vermieten Snowlimit und das Meyers Sporthaus alles rund ums Bike.
Biketransport Andermatt-Gütsch und Oberalp-Platten
Falls Sie die ersten Höhenmeter nicht in die Pedale treten mögen, transportieren die Gondelbahnen Gütsch-Express und der Schneehüenerstock-Express (bis zur Mittelstation Platten) Ihr Bike. Vom Gütsch fahren Sie mit Aussicht auf das gesamte Urserntal über die alte Militärstrasse zurück ins Tal. Oder von Platten – vorbei am Lutersee – bis zum Gütsch und zurück nach Andermatt.
Infrastruktur für Velos, Mountain- und E-Bikes
Beim Parking Andermatt Reuss finden Sie einen Waschplatz und eine Servicestelle für Bikes. Für E-Bikes gibt es eine Ladestation auf der Piazza Gottardo in Andermatt Reuss. Weitere Ladestationen finden Sie an allen längeren Bikerouten im Kanton Uri.