
Auf dicken Rädern

Die Bikes mit den grossen Reifen sind gemacht für eine Ausfahrt auf weichem Untergrund wie Schnee oder Schlamm. Sie sind robust und dank der starken Federung hat man auch im unebenen Gelände ein ruhiges Fahrgefühl.
Das einzigartige Wintererlebnis
Wer das erste Mal mit einem Fatbike unterwegs ist, muss sich an das Fahrgefühl gewöhnen. Für geübte Zweiradfahrerinnen und -fahrer ist es jedoch kein Problem. Zum richtigen Wintererlebnis wird das Fatbiken in einer kleinen Gruppe und wenn man anschliessend zusammen ein richtiges «Ürner Chääsfondü» geniesst. Die Zweiräder sind auch als E-Fatbike erhältlich. Dazu muss der Fahrer oder die Fahrerin mindestens 16 Jahre alt sein.
Wer ohne Guide unterwegs ist, findet auf dem Winterwanderweg nach Realp eine ansprechende Strecke, auf der man das Fatbike auch richtig testen kann. Das Fahren auf den Skipisten ist nur im Rahmen des Fatbike Adventure by night erlaubt. Einer lustigen Tour mit Tipps und Tricks zur Fahrtechnik ausgebildeten Swiss Cycling Guides.

Gut gefedert über Stock und Stein
Das Fatbike mit den dicken und weichen Reifen bringt die Fahrerinnen und Fahrer komfortabel über holpriges Gelände. Zu empfehlen ist eine gemütliche Ausfahrt zur Unteralp – vorbei an rauschenden Wasserfällen und farbigen Bergblumenwiesen. Wer sich diese Strecke konditionell nicht zutraut, mietet ein E-Fatbike. Diese sind ab 16 Jahren zugelassen.
