Schneeschuhlaufen

Schnee­schuh­lau­fen im Win­ter­wun­der­land An­der­matt

Sie lieben tief verschneite Wälder, knirschenden Schnee, Ruhe und Abgeschiedenheit? Beim Schneeschuhlaufen sind Sie im Nu weitab von Skiliften und Pisten. In und um Andermatt sind viele Routen ausgeschildert und einfach zu erreichen.

Einsteigerroute mit Schneeschuhen

Waren Sie noch nicht häufig mit Schneeschuhen unterwegs? Dann empfehlen wir Ihnen eine einfache Rundtour in Andermatt. Bei der Dorfbrücke geht’s los in Richtung Unteralptal bis nach Mettlen – dem höchsten Punkt der Tour. Sie werden ihn ganz einfach an der einzigartigen Aussicht auf den Eisfall des Gurschenbachs erkennen. Von dort geht es wieder zurück in Richtung Dorf. Sie überqueren die Skipiste der Talabfahrt am Gemsstock und passieren das Schützenhaus Brunnen. Verweilen Sie hier nochmals und geniessen Sie die Aussicht bis weit nach Hospental und in Richtung Schöllenen. Weiter geht der Weg zur Mariahilf-Kapelle und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sind Sie auf den Geschmack gekommen?

Der Ausblick lässt die Anstrengung vergessen

Der Ausgangspunkt dieser Schneeschuhtour ist Hospental. Am Anfang führt die Route über die alte Gotthardpassstrasse in Richtung Winterhorn. Dort beginnt der Aufstieg bis zur Mittleregg. Die Aussicht auf den tief verschneiten Gotthardpass ist einzigartig und die Ruhe auf diesem im Sommer vielbefahrenen Pass ist schon fast gespenstig. Hinunter geht es über einen alten Steinbruch und am Schluss wieder via die alte Gotthardpassstrasse zurück. Sie haben nun 370 Höhenmeter hinter sich. Rechnen Sie für diese Tour rund vier Stunden ein.

Reizvolle Passstrassen

Im Winter sind die Strassen über den Furka-, den Gotthard- und den Oberalppass für den Autoverkehr gesperrt. Die sommers so befahrenen Übergänge liegen still unter einer dicken Schneeschicht. Jetzt ist die optimale Gelegenheit, diese Gegenden zu entdecken. Das Gotthardmassiv beispielsweise lockt mit Einsamkeit und Ruhe. Richtung Furkapass gelangen Sie zur Albert-Heim-Hütte des Schweizerischen Alpenclubs. Von dort haben Sie eine sensationelle Aussicht auf die mächtigen umliegenden Gipfel. Und das von der gemütlichen Sonnenterrasse aus mit einem heissen Getränk in der Hand. Die Hütte ist nämlich praktisch durchgehend bewartet. Beim Abstieg lockt eine weitere Einkehrmöglichkeit: Das Hotel Tiefenbach. Nicht schneebedeckt, aber genauso reizvoll: der Lukmanierpass. Von der Passhöhe aus führen stundenlange Schneeschuhtouren durch eine landschaftlich einzigartige Gegend.

Aussicht von der Skipiste am Nätschen auf das Dorf Andermatt

Safe­ty first 

Beim Schneeschuhwandern bewegen Sie sich ausserhalb der gesicherten Pisten. Die Trails sind markiert, führen aber teilweise durch lawinengefährdetes Gebiet. Erfahrungen im freien Gelände, sicherer Umgang mit der Lawinenausrüstung und eine seriöse Vorbereitung samt Überblick über die aktuelle Lawinensituation sind ein absolutes Muss vor jeder Tour. Wenn Sie die Gegend noch nicht kennen oder Sie sich unsicher sind über Ihre Off-Piste-Kenntnisse, empfehlen wir Ihnen, sich von einem Bergsportprofi begleiten zu lassen.

Andere Winteraktivitäten

Cookie-Einstellungen

Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren